Servicelearning
  • DE
  • FR



  • Service-Learning
    • Engagement für andere
    • Demokratie lernen
  • Praxis
    • QS1: Realer Bedarf
    • QS2: Partizipation
    • QS3: Verbindung Lehrplan
    • QS4: Kooperation
    • QS5: Reflexion
    • Service-Learning-Beispiele
  • Projektmethoden
    • Design Thinking
    • Agil mit Scrum
    • Trad. Projektmethode
    • Abschluss und Würdigung
  • Angebote
    • Für Schüler:innen
    • Über uns
      • Team
      • Verein
      • x-hoch-herz
    Untermenupunkt wählen
    • Engagement für andere
    • Demokratie lernen

    Engagement für andere

    Für eine funktionierende demokratische Gesellschaft ist es zentral, dass deren Mitglieder gemeinnützig tätig sind und sich der Gemeinschaft gegenüber verantwortlich fühlen. Kinder und Jugendliche müssen deshalb darin geschult werden, diese Verantwortung zu übernehmen. Sie sollten erfahren, was das gemeinnützige Engagement für die gesellschaftliche und politische Weiterentwicklung bedeutet und wie es den sozialen Zusammenhalt und den Zusammenhalt zwischen den Generationen fördert.

    Wenn Schüler:innen im Rahmen von Service-Learning-Projekten gemeinnützig tätig sind, kann zwar nicht von freiwilligem Engagement gesprochen werden. Dennoch übernimmt die Schule hier eine wichtige Funktion, da sie allen Kindern und Jugendlichen Engagement-Erfahrungen ermöglicht. Dies ist deshalb zentral, weil aus Studien bekannt ist, dass Kinder und Jugendliche mit tieferem Bildungsstand und aus sozio-ökonomisch schwächeren Familien weniger gemeinnützige Arbeiten übernehmen (können).

    Gesellschaftliches Engagement öffnet aber zusätzliche Lern- und Bildungschancen, die sich im konventionellen Schulalltag nicht erschlossen hätten. Die Schule kann hier mit Service-Learning-Projekten ausgleichend wirken. Das nützt nicht nur den Schüler:innen, die neue Erfahrungen machen und sich im besten Fall als selbstwirksam erfahren. Es nützt auch ganz klar der Gesellschaft. Erwachsene, die sich in ihrer Jugend gemeinnützig engagierten, tun dies auch als Erwachsene häufiger als diejenigen, die in ihrer Jugend nicht gemeinnützig tätig waren.

    Unterrichtsmaterialen

    Wir haben für Sie die nachfolgenden Arbeitsmaterialien erstellt, mit denen Sie Ihre Klasse in das Thema «Engagement» einführen können.

    Einführung für jüngere Schüler:innen
    Tipps, wie Sie jüngere Schüler:innen mit Fragen und praktischen Aufgaben ins Thema einführen können.

    Helfen-Tagebuch
    Ein Arbeitsblatt für jüngere Schüler:innen, die das Thema Engagement anhand einer praktischen Übung erfahren wollen.

    Einführung für ältere Schüler:innen
    Tipps, wie Sie ältere Schüler:innen Fragen und praktischen Aufgaben ins Thema einführen können.

    Vertiefende Unterlagen

    Hintergrundinformationen zum Thema Engagement
    Zahlen und Fakten zum freiwilligen Engagement von Jugendlichen

    • Publikationsbeiträge
    • Projektmethoden
    • Praxis

    Über uns
    Service-Learning
    Newsletter

    Datenschutz
    Impressum

    Verein Zentrum Service-Learning Schweiz
    044 451 33 71
    info@servicelearning.ch

    Das Zentrum Service-Learning wird gefördert von Migros-Kulturprozent, Teil des gesellschaftlichen Engagements der Migros-Gruppe: migros-engagement.ch

    Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

    In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

    Statistik

    Diese Website verwendet Google Analytics. Sie stimmen hiermit zu dass Google evtl. personenbezogene Daten verarbeitet.

    Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!