Servicelearning
  • Service-Learning
    • Engagement für andere
    • Demokratie lernen
  • Praxis
    • QS 1: Realer Bedarf
    • QS2: Partizipation
    • QS3: Verbindung Lehrplan
    • QS4: Kooperation
    • QS5: Reflexion
    • Service-Learning-Beispiele
  • Projektmethoden
    • Design Thinking
    • Agil mit Scrum
    • Trad. Projektmethode
    • Abschluss und Würdigung
  • Angebote
    • Weiterbildungen
    • Förderbeiträge
  • Für Schüler:innen
  • Über uns
    • Team
    • x-hoch-herz

x-hoch-herz

Zehn Jahre lang – von 2006 bis 2016 – schrieben wir im Rahmen von x-hoch-herz eine Wettbewerbsaufgabe aus. Ziel des Wettbewerbs war es, Schülerinnen und Schüler für soziales, ökologisches und karitatives Engagement zu sensibilisieren. Rund 50’000 Kinder und Jugendliche haben bei x-hoch-herz mitgemacht.

Auszeichnung für gute Taten

Auszeichnung für gute Taten

Von 2006 bis 2012 prämierte x-hoch-herz Klassen und Schulen, die sich mit einem sozialen, ökologischen oder karitativen Projekt für andere engagierten. Alle eingereichten Projekte wurden auf unserer besonderen Schweizerkarte veröffentlicht, markiert mit einem dunkelroten Herz.

Karte der Projektideen

Kreativer Blick auf Engagement

Von 2012 bis 2016 suchte x-hoch-herz kreative Wettbewerbsbeiträge, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler thematisch mit «Guets tue tuet guet!» auseinandersetzten. Daraus entstanden inspirierte Songtexte, Postkarten, Fotos und Werbespots. Fünf Spots liessen wir im Sommer 2015 im Schweizer Fernsehen zeigen.
Die TV-Spots
Videoclip zum Werbespot

Projektunterstützung

Von 2016 bis Ende Schuljahr 2021/22 vergeben wir Förderbeiträge an Klassen und Schulen, die sich mit einem Projekt für andere oder eine gute Sache einsetzen. Mit den Beiträgen können Kosten gedeckt werden, die für den Erfolg des Projekts zentral sind. Zu den Förderbeiträgen

x-hoch-herz ist ein Teilprojekt des Schweizer Zentrums Service-Learning und wird getragen vom Migros-Kulturprozent.

  • Weiterbildungen
  • Förderbeiträge
  • Projektmethoden
  • Praxis

Über uns
Service-Learning
Newsletter




Datenschutz
Impressum

Verein Zentrum Service-Learning Schweiz
044 451 33 71
info@servicelearning.ch

Das Zentrum Service-Learning wird gefördert von Migros-Kulturprozent, Teil des gesellschaftlichen Engagements der Migros-Gruppe: migros-engagement.ch

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Statistik

Diese Website verwendet Google Analytics. Sie stimmen hiermit zu dass Google evtl. personenbezogene Daten verarbeitet.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!