Servicelearning
  • DE
  • FR



  • Service-Learning
    • Engagement für andere
    • Demokratie lernen
  • Praxis
    • QS1: Realer Bedarf
    • QS2: Partizipation
    • QS3: Verbindung Lehrplan
    • QS4: Kooperation
    • QS5: Reflexion
    • Service-Learning-Beispiele
  • Projektmethoden
    • Design Thinking
    • Agil mit Scrum
    • Trad. Projektmethode
    • Abschluss und Würdigung
  • Angebote
    • Für Schüler:innen
    • Über uns
      • Team
      • Verein
      • x-hoch-herz
    Untermenupunkt wählen
    • QS1: Realer Bedarf
    • QS2: Partizipation
    • QS3: Verbindung Lehrplan
    • QS4: Kooperation
    • QS5: Reflexion
    • Service-Learning-Beispiele

    Praxis

    Die Realisierung eines Service-Learning-Projekts hat eine inhaltliche und eine methodische Dimension. Auf dieser Seite finden Sie nützliche Informationen und Unterlagen zu inhaltlichen Dimension – dazu, was Projekte mit Fokus «Lernen durch Engagement» so besonders macht.

    Unter Projektmethoden unterstützen wir Sie beim methodischen Aufbau und der Durchführung eines Projekts.

    Service-Learning…

    …für wen?
    Service-Learning-Projekte können auf allen Schulstufen durchgeführt werden – vom Kindergarten bis zur Universität. Sie eignen sich für alle Niveaus und ermöglichen gerade auch Schüler:innen Erfolgserlebnisse, die ihnen in anderen schulischen Zusammenhängen verwehrt bleiben.

    …was?
    Mit Service-Learning werden überfachliche und fachliche Kompetenzen gemäss Lehrplan 21 geschult. Service-Learning-Projekte lassen sich mit allen Fächern verknüpfen und bieten aufgrund realer Problemstellungen authentische Lernsituationen.

    …wie?
    Service-Learning-Projekte werden auf der Basis von fünf Qualitätsstandards entwickelt und umgesetzt. Die Orientierung an diesen Standards erleichtert die Realisierung eines Engagement-Projekts, das Erfolg hat und Wirkung zeigt.

    Praxismaterialien

    Wir haben zu den einzelnen Standards für Sie Tipps, Unterlagen und Arbeitsaufgaben gesammelt. Die Sammlung wird laufend erweitert. Sollten Sie nützliche Hinweise haben oder bereits selber Unterlagen entwickelt haben, die Sie anderen Lehrpersonen teilen möchten, schicken Sie uns doch eine kurze Email! Wir schalten sie dann gerne auf unserer Webseite auf.

    Wollen Sie sich von bereits durchgeführten Service-Learning-Projekten inspirieren lassen? Hier finden Sie zahlreiche Beispiele!

    Rolle der Lehrpersonen

    In Service-Learning-Projekten müssen Sie als Lehrerin oder Lehrer das Steuer möglichst weitgehend Ihren Schüler:innen überlassen. Sie nehmen zusammen mit der Klasse an einer Expedition teil und übernehmen lediglich die Rolle von Coaches.

    Wenn Sie in einem Service-Learning-Projekt zu stark steuern, bleibt das Zentrale auf der Strecke – die Partizipation der Schülerinnen und Schüler. Deshalb sollten Sie sich idealerweise möglichst wenig einmischen. Das ist immer wieder eine riesige Herausforderung, die auch Mut erfordert, aber das Abenteuer lohnt sich!

    Filmische Einführung in Service-Learning

    Sie möchten mehr über Service-Learning erfahren oder Ihr Lehrkollegium für die Idee begeistern? Unser kurzer Einführungsfilm zeigt anhand von sechs Klassen, wie Service-Learning partizipativ aufgebaut und realisiert werden kann.

    Unter «Für Schüler:innen» finden Sie zudem einen Film, den Sie in der Klasse zeigen können, z.B. um sie für ein eigenes Service-Learning-Projekt zu inspirieren.

    Den Film gibt es auch mit deutschen Untertiteln.

    • Publikationsbeiträge
    • Projektmethoden
    • Praxis

    Über uns
    Service-Learning
    Newsletter

    Datenschutz
    Impressum

    Verein Zentrum Service-Learning Schweiz
    044 451 33 71
    info@servicelearning.ch

    Das Zentrum Service-Learning wird gefördert von Migros-Kulturprozent, Teil des gesellschaftlichen Engagements der Migros-Gruppe: migros-engagement.ch

    Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

    In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

    Statistik

    Diese Website verwendet Google Analytics. Sie stimmen hiermit zu dass Google evtl. personenbezogene Daten verarbeitet.

    Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!