Servicelearning
  • DE
  • FR
  • Service-Learning
    • Engagement für andere
    • Demokratie lernen
  • Praxis
    • QS1: Realer Bedarf
    • QS2: Partizipation
    • QS3: Verbindung Lehrplan
    • QS4: Kooperation
    • QS5: Reflexion
    • Service-Learning-Beispiele
  • Projektmethoden
    • Design Thinking
    • Agil mit Scrum
    • Trad. Projektmethode
    • Abschluss und Würdigung
  • Angebote
    • Für Schüler:innen
    • Über uns
      • Team
      • Verein
      • x-hoch-herz

    Für Schüler:innen

    Ihr wollt ein Projekt entwickeln, mit dem ihr euch für andere oder eine gute Sache einsetzt? Hier findet ihr Inspirationen dazu. Zum Beispiel ein kurzes Video, das euch in Service-Learning einführt. Oder eine Ideen-Galerie mit 72 Engagement-Symbolen zum Stöbern und Ideen entwickeln.

    Was ist Service-Learning?

    Ihr versteht noch nicht ganz, was Service-Learning ist? In unserem Einführungsvideo zeigen wir euch mit vielen Beispielen, was Service-Learning bedeutet und wie ein Service-Learning-Projekt entsteht.

    Den Film gibt es auch mit deutschen Untertiteln.

    Ideen-Galerie

    Viele Kinder und Jugendliche haben bereits Service-Learning-Projekte entwickelt. Die 72 Symbole unten stehen jeweils für eines dieser Projekte. Lasst euch von den Symbolen und Projekten zu eigenen Projektideen inspirieren!

    Ideen-Sprint: Wählt eine Zahl zwischen 1 und 72, zählt die Symbole und schreibt euch dann zum gewählten Symbol in 3 Minuten so viele mögliche Ideen auf Post-its, wie euch in den Sinn kommen. Achtung: Jede Idee zählt – egal wie phantasievoll oder banal!

    Hirn

    Die Oberstufe aus Kaltbrunn organisiert einen Kopfrechen-Sponsorenlauf für Afrika.

    Flasche

    Eine Oberstufenklasse aus Genf organisiert am internationalen Tag des Wassers Aktivitäten zum Thema Wasserknappheit.

    Velorad

    Eine Primarklasse aus Arboldswil organisiert einen Sponsorenlauf zum Kauf eines Tandems für ein Behindertenwohnheim.

    Musiknote

    Primarschülerinnen und -schüler aus Ausserberg sammeln als Strassenmusiker/innen für Strassenkinder.

    Jasskarte

    Eine Mittelstufenklasse aus Romanshorn führt Jassnachmittage mit den Bewohner/innen des Altersheims durch.

    Schere

    Kindergartenklassen aus Moutier verkaufen selbst gebastelte Karten zugunsten der Krebsforschung.

    Abfalleimer / Papierkorb

    Eine 9. Klasse aus Schinznach Dorf organisiert einen Abfall-Sensibilisierungstag für die vierte Primarschulklasse.

    Ente

    Eine 5. Klasse der Heilpädagogischen Schule in Schaffhausen renaturiert einen verlandeten Teich.

    Sanduhr (Zeit)

    Schülerinnen und Schüler aus Hallau schenken der Dorfbevölkerung Zeit, indem sie am freien Nachmittag ihre Hilfe anbieten.

    Wassereimer

    Drittklässlerinnen und -klässler aus Risch helfen als „Kröten- und Fröschetaxis“ im Frühling beim sicheren Überqueren der Strasse.

    Kochlöffel

    Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Aarwangen geben in der Gassenküche Essen an Randständige aus.

    Stern

    Die Oberstufe aus Niederuzwil organisiert ein weihnachtliches Musizieren und Singen unter Sternenhimmel für ihr Dorf.

    Apfel

    Eine Eingliederungsklasse der Oberstufe Wil verkauft selbst gepressten Apfelsaft zugunsten einer Schule im Kongo.

    T-Shirt

    Die Primarschule Interlaken sammelt mit einem Flohmarkt Geld für die Patenschaft eines Steingeiss-Kitzes aus dem Alpenwildpark.

    Nistkasten (Vogel)

    Die Primarschule aus Zimmerwald baut Nistkästen für Meisen und andere Höhlenbrüter.

    Backstein

    Sechstklässler/innen aus Granges sammeln mit diversen Aktionen Geld für den Bau einer Schule in Ladakh.

    Schaufel

    Abschlussklassen aus Tafers spannen Zäune und pflanzen Bäume im Papillorama.

    Kuchen

    Sekundarschülerinnen und Sekundarschüler aus Uster verkaufen selbst gebackene Kuchen zugunsten von Erdbebenopfern in Haiti.

    Fussball

    Sekundarschülerinnen und Sekundarschüler aus Herisau unterrichten sich für einen Tag selbst und spenden das Tagessalär der (Sport-)Lehrpersonen an eine Schule in Peru.

    Weltkugel

    Eine fünfte Klasse aus Birmensdorf verkauft am Herbstmarkt selbst gebastelte Tiere für die „Lunge der Erde“ – den Regenwald.

    Einkaufstasche

    Wöchentlich organisiert eine 6. Klasse aus Oberrieden einen gesunden Znünistand für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler.

    Frosch

    Drittklässler/innen der Primarschule Krauchthal unterstützen Frösche beim sicheren Überqueren der Strasse.

    Berg

    Sekundarschülerinnen und Sekundarschüler aus Kasteln stellen Alpweiden in Stand.

    Rose

    Eine 5. und 6. Klasse aus Eggerstanden überreicht allen Pensionierten in der Schulgemeinde selbst gebundene Blumensträusse.

    Baum

    Eine Primarschule aus Heiden hilft Landwirten aus der Umgebung beim Obst lesen.

    Feuer (Flamme)

    Sekundarschülerinnen und Sekundarschüler aus Malters bauen einen Picknickplatz mit Feuerstelle an der kleinen Emme.

    Krone

    Viertklässlerinnen und Viertklässler aus Naters sammeln als Könige und Sternträger/innen verkleidet für ein Schulprojekt in Brasilien.

    Auge

    Unterstufenschülerinnen und -schüler aus Melano entwickeln ein taktiles Buch und ein Spiel für blinde und sehbehinderte Kinder.

    Engel

    An einem Weihnachtsstand verkaufen Mittelstufenklassen aus Oberägeri selbst gebastelte Geschenke für ein Projekt in Indien.

    Brücke

    Drittklässler/innen aus Münchenstein bauen Brücken zwischen Jung und Alt beim gemeinsamen Spielen und Singen mit Senior/innen.

    Rettungsring

    Zweitklässlerinnen und -klässler aus Otelfingen sammelten mit vielen kleinen Taten in ihrer Freizeit für die Rettung von Erdbebenopfern in Japan.

    Schwein

    Schülerinnen und Schüler des Untergymnasiums Obwalden platzieren im Umfeld der Schule zwei Wollschweine, um die (Rüst-)Abfälle der Mittagsverpflegung ökologisch zu verwerten.

    Heugabel

    Siebtklässlerinnen und Siebtklässler aus Bern bekämpfen das Springkraut im Gäbelbachdelta.

    Buch

    Mit der Leseaktion «Batzenlesen» sammelt die 3. Klasse aus Wohlen Geld für einen guten Zweck.

    Fadenspule

    Schülerinnen und Schüler aus Rapperswil verkaufen selbst genähte Taschen, um Kinder in Entwicklungsländern aus der Kinderarbeit zu retten.

    Ameise

    Sekundarschülerinnen und Sekundarschüler aus Köniz siedeln ein bedrohtes Waldameisenvolk um.

    Axt

    Eine 6. Klasse aus Stadel baut zusammen mit dem Forstwart eine Waldhütte für ihre Gemeinde.

    Laterne

    Unter dem Motto „Licht schenken“ sammelt eine 6. Klasse aus Biel für ein Solarprojekt in Nepal.

    Stecker (Elektro)

    Sekundarschülerinnen und Sekundarschüler aus Frauenfeld untersuchen als „Energie-Agenten“ Haushalte auf Energiefresser.

    Stethoskop

    Eine 5. und 6. Klasse aus Giffers produziert einen Song und verkauft ihn zugunsten der Stiftung Theodora (Spitalclowns).

    Malerpinsel

    Sekundarschülerinnen und Sekundarschüler aus Malters renovieren während der Weihnachtsferien ihre ehemalige Spielgruppe.

    Sprechblase

    Eine Oberstufenklasse aus Balterswil sammelt mit einer achtstündigen Radiosendung für eine Schule in Südafrika.

    Schulthek

    Sekundarschülerinnen und Schüler aus Bremgarten sammeln gut erhaltene Schultaschen und Schulmaterial für Kinder in Moldawien.

    Kerze

    Sekundarschülerinnen und Sekundarschüler aus Hochdorf organisieren ein Kerzenziehen für die ganze Schule.

    Walfisch

    An einem Infostand zum Thema Walfang verkauft eine 3. Klasse aus Andeer dekorative Gegenstände für den Schutz der Meeressäuger.

    Geldmünzen

    Unterstufenschüler/innen aus Lausanne organisieren einen Bücher-Flohmarkt für armutsbetroffene Kinder in ihrer Stadt.

    Hexe

    Sekundarschülerinnen und -schüler aus Schüpfen lesen in den Kindergärten im Dorf Märchen vor.

    Sonne

    Eine Mittelstufenklasse aus Montfaucon spendet mit Hilfe diverser Aktivitäten Solarzellen für ein Kinderheim im Kongo.

    Laptop

    Unter dem Namen «Bürovitaparcours» erstellen Fünftklässler/innen aus Luzern webbasierte Bewegungsvorschläge für Menschen, die den ganzen Tag am Computer arbeiten.

    Brotlaib

    Eine Mittelstufenklasse aus Bäriswil liefert der Dorfbevölkerung selbst gebackene Holzofenbrote für einen guten Zweck.

    Handy

    Eine Abschlussklasse aus Leytron bietet Handykurse für Senior/innen an.

    Grill

    Abschlussklassen aus Littau bauen einen Grill fürs Schwimmbad.

    Wanderrucksack

    Primarschüler/innen aus Heimenschwand erstellen einen Wanderweg mit „Brätlistelle“ für ihr Dorf.

    Messer

    Eine Abschlussklasse aus Nürensdorf veranstaltet einen karitativen Dorf-Brunch.

    Schachkönigin

    Primarschüler/innen aus Azmoos spielen Schach mit den Bewohner/innen des Altersheims.

    Turnschuh

    Primarschülerinnen und -schüler aus Horw organisieren einen Sponsorenlauf für eine Schweizer Blindenstiftung.

    Fotoapparat

    Eine 5. Klasse aus Basel organisiert Stadtführungen für Migrantinnen und Migranten.

    Theaterbühne

    Eine Sekundarklasse aus Dübendorf studiert gemeinsam mit Seniorinnen und Senioren ein Schattentheater ein.

    Füllfederhalter

    Eine Mittelstufenklasse aus Henau schreibt eine Sonderausgabe der Klassenzeitung zugunsten von Erdbebenopfern in Japan.

    Wasserschlauch

    Viertklässlerinnen und Viertklässler aus Emmenbrücke sammeln für Wasserpumpen in Tansania.

    Teddybär

    Drittklässler/innen aus Renens basteln einen „Arbre de Joie“ für ihr Dorf und behängen ihn mit den Weihnachtswünschen von Kindern des Kinderheims.

    Hammer

    Primarschüler/innen aus Bösingen bauen ein Insektenhotel aus selbst gesammelten Materialien.

    Geschenk

    Sekundarschülerinnen und Sekundarschüler aus Teufen beschenken die Dorfbevölkerung mit selbst gebackenen Muffins und Glückszitaten.

    Besen

    Die Drittklässlerinnen und Drittklässler aus Riazzino säubern öffentliche Plätze und Pärke von Laub.

    Herz

    Eine 5. und 6. Klasse aus Berg sammelt für die Delfintherapie eines behinderten Mädchens und erfüllt ihr damit einen Herzenswunsch.

    Teppich

    Viertklässlerinnen und Viertklässler aus Emmenbrücke sammeln Geld von Tür zu Tür, um „Teppichkinder“ zu befreien.

    Leiter

    Die Primarschule Hauptwil baut gemeinsam einen naturnahen Spiel- und Pausenplatz.

    Schlüssel

    Eine 4. Klasse aus Brunnadern erarbeitet Lösungsvorschläge für Schlüsselprobleme der Welt.

    Raubtier

    Fünftklässlerinnen und Fünftklässler aus Zürich verkaufen ein selbst gestaltetes Heft über bedrohte Tierarten zugunsten des WWF.

    Ohrring (Hänger)

    Die Unterstufe aus Lutry verkauft am Weihnachtsmarkt selbst gebastelte Schmuckstücke für Kinder im Tibet.

    Bilderrahmen

    Eine 1. Klasse aus Landquart gestaltet im Alters- und Pflegeheim ein buntes Wandbild.

    Zirkuszelt

    Die Primarschule Hirzboden studiert mit Schüler/innen der Heilpädagogischen Schule Frutigen ein Zirkusprogramm ein.

    Würfelbilder: Benjamin Hermann und Micha Rindisbacher

    • Publikationsbeiträge
    • Projektmethoden
    • Praxis

    Über uns
    Service-Learning
    Newsletter




    Datenschutz
    Impressum

    Verein Zentrum Service-Learning Schweiz
    044 451 33 71
    info@servicelearning.ch

    Das Zentrum Service-Learning wird gefördert von Migros-Kulturprozent, Teil des gesellschaftlichen Engagements der Migros-Gruppe: migros-engagement.ch

    Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

    In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

    Statistik

    Diese Website verwendet Google Analytics. Sie stimmen hiermit zu dass Google evtl. personenbezogene Daten verarbeitet.

    Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!