Servicelearning
  • DE
  • FR



  • Service-Learning
    • Engagement für andere
    • Demokratie lernen
  • Praxis
    • QS1: Realer Bedarf
    • QS2: Partizipation
    • QS3: Verbindung Lehrplan
    • QS4: Kooperation
    • QS5: Reflexion
    • Service-Learning-Beispiele
  • Projektmethoden
    • Design Thinking
    • Agil mit Scrum
    • Trad. Projektmethode
    • Abschluss und Würdigung
  • Angebote
    • Für Schüler:innen
    • Über uns
      • Team
      • Verein
      • x-hoch-herz
    Untermenupunkt wählen
    • Engagement für andere
    • Demokratie lernen

    Demokratie lernen

    Der Lehrplan 21 hält unter anderem im Kompetenzbereich Ethik/Religionen/Gemeinschaft zahlreiche Kompetenzen für die demokratische Bildung der Schüler:innen fest. Service-Learning ist direktes «Demokratie lernen». Die Schüler:innen müssen gemeinsam etwas erarbeiten, sie müssen einander zuhören, sich einigen, schauen, dass auch Minderheiten berücksichtigt werden und faire Entscheidungen treffen. Die Schule wird so ganz direkt zum demokratischen Erfahrungsraum.

    Zudem erfahren Schüler:innen in Service-Learning-Projekten, dass in funktionierenden Gemeinschaften zu leben auch heisst, Verantwortung zu übernehmen. Idealerweise begreifen die Jugendlichen am Ende ihrer Schulzeit, dass sie sich selbst engagieren müssen – und auch können!

    Unterrichtsmaterialen

    Demokratiekompetenz bei Service-Learning
    Eine Handreichung des deutschen Stiftung Lernen durch Engagement

    Demoversum
    Ein Angebot der Netzwerkstelle Service-Learning in Sachsen Anhalt. Demokratie erklärt und erfahrbar gemacht in neun Spielstationen. Mit Demokratie-Check.

    Vertiefende Unterlagen

    Globi und die Demokratie
    Globi erklärt Kindern die Demokratie.

    Campus Demokratie
    Die nationale Plattform für politische Bildung und Partizipation hält einen breiten Fundus an Unterrichtsmaterialen, Schulprojekten und nützlichen Links bereit. In einem kurzen Podcast skizziert zudem Prof. Dr. Rolf Gollob, Pädagogische Hochschule Zürich, den Referenzrahmen für Kompetenzen für eine demokratische Kultur.

    Schule für Demokratie
    Eine Handreichung für die Praxis des Demokratielernens. Hrsg. vom Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband BLLV

    • Publikationsbeiträge
    • Projektmethoden
    • Praxis

    Über uns
    Service-Learning
    Newsletter

    Datenschutz
    Impressum

    Verein Zentrum Service-Learning Schweiz
    044 451 33 71
    info@servicelearning.ch

    Das Zentrum Service-Learning wird gefördert von Migros-Kulturprozent, Teil des gesellschaftlichen Engagements der Migros-Gruppe: migros-engagement.ch

    Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

    In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

    Statistik

    Diese Website verwendet Google Analytics. Sie stimmen hiermit zu dass Google evtl. personenbezogene Daten verarbeitet.

    Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!