Servicelearning
  • DE
  • FR



  • Service-Learning
    • Engagement für andere
    • Demokratie lernen
  • Praxis
    • QS1: Realer Bedarf
    • QS2: Partizipation
    • QS3: Verbindung Lehrplan
    • QS4: Kooperation
    • QS5: Reflexion
    • Service-Learning-Beispiele
  • Projektmethoden
    • Design Thinking
    • Agil mit Scrum
    • Trad. Projektmethode
    • Abschluss und Würdigung
  • Angebote
    • Für Schüler:innen
    • Über uns
      • Team
      • Verein
      • x-hoch-herz

    Abschluss und Würdigung

    «Engagement für andere» verdient Anerkennung. Service-Learning-Projekte stellen dies ins Zentrum, indem sie eine Kultur der gegenseitigen Anerkennung fördern. Ob das Projekt von einer einzelnen Klasse oder von einer ganzen Schule, mit einer ausserschulischen Institution oder mit mehreren Kooperationspartner:innen realisiert wurde – es gibt für alle Projekte geeignete Formen der Anerkennung. Zum Beispiel: 

    • Frühstück für Eltern mit Präsentation des Projekts
    • Postkartenaktion zur Verdankung der Mithilfe
    • Öffentliche Übergabe von Auszeichnungen an die Klasse oder die Schule
    • Dankesparty für alle Beteiligten inklusive der ausserschulischen Kooperationspartner:innen
    • Ausstellung der Ergebnisse und Präsentation für das Dorf oder das Quartier
    • Artikel in der Schulzeitung oder Beiträge in sozialen Medien
    • Medienkonferenz

    Mit solchen Anerkennungen fördern Sie die gegenseitige Wertschätzung und den Respekt für die geleistete Arbeit. Das Projekt läuft nicht einfach aus, es wird vielmehr konkret abgeschlossen. Last, but not least können Sie auf diese Weise das Engagement Ihrer Klasse oder Ihrer Schule gegen aussen dokumentieren.

    Tipp

    Es hat viele Vorteile, wenn Sie und Ihre Klasse eine bestimmte Anerkennungsform von Beginn an planen. Möchten Sie zum Beispiel eine Schlusspräsentation machen, können Sie und ein Projektteam während des ganzen Projekts alle Fortschritte dokumentieren. Gemeinsam können Sie so laufend Präsentationsideen konkretisieren – und haben nicht zuletzt ein gutes Argument, um das Projektteam bei Tiefpunkten zum Weitermachen zu motivieren.

    Leistungsausweis

    Zur Anerkennung gehört auch, dass Sie wenn möglich die Leistungen der Schülerinnen und Schüler ausweisen. Dazu haben wir eine Vorlage für einen «Leistungsnachweis» erstellt. Idealerweise füllen Sie diesen für jede Schülerin und jeden Schüler persönlich aus. Solche Leistungsnachweise sind zum Beispiel bei Bewerbungen für Lehrstellen sehr nützlich, da sie zusätzliche Kompetenzen und Fähigkeiten belegen.

    Leistungsnachweis (zum Ausfüllen)
    Vorlage für einen individuellen Leistungsnachweis für jeden Schüler/jede Schülerin, der/die im Service-Learning-Projekt mitgearbeitet hat.

    Leistungsnachweis (Muster)
    Muster eines ausgefüllten Leistungsnachweis für einen Schüler, der im Service-Learning-Projekt mitgearbeitet hat.

    • Publikationsbeiträge
    • Projektmethoden
    • Praxis

    Über uns
    Service-Learning
    Newsletter

    Datenschutz
    Impressum

    Verein Zentrum Service-Learning Schweiz
    044 451 33 71
    info@servicelearning.ch

    Das Zentrum Service-Learning wird gefördert von Migros-Kulturprozent, Teil des gesellschaftlichen Engagements der Migros-Gruppe: migros-engagement.ch

    Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

    In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

    Statistik

    Diese Website verwendet Google Analytics. Sie stimmen hiermit zu dass Google evtl. personenbezogene Daten verarbeitet.

    Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!