Angebote
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung Ihres Service-Learning-Projekts in allen Phasen – von der ersten Idee bis zur Abschlusswürdigung.Praxismaterialien
Unter Praxis und Projektmethoden haben wir zahlreiche Hintergrundinformationen und Praxismaterialien aufgeschaltet, die Ihnen die Realisation eines Service-Learning-Projekts erleichtern.
Inspirationen geben Ihnen Beispiele von Projekten, die andere Schulen bereits durchgeführt haben, oder unsere Engagement-Icons, die beim Angebot für die Schüler:innen aufgeschaltet sind.
Für die Einführung ins Thema «gesellschaftliches Engagement» stellen wir Ihnen unter Service-Learning weitere Praxismaterialien zur Verfügung.
Beratung und Coaching
Bei Bedarf sind wir auch persönlich für Sie da und beraten Sie bei der Entwicklung und Umsetzung Ihres Service-Learning-Projekts. Schicken Sie uns einfach eine Email oder rufen Sie uns an: 044 451 33 71.
Weiterbildungen
Nächster Kurs: Workshop „Einführung Service-Learning / Scrum-Methode“, 27.9.2023, RDZ Gossau, SG
In Zusammenarbeit mit dem regionaldidaktischen Zentrum (RDZ) Gossau der PHSG bieten wir einen öffentlichen Workshop zu Service-Learning und agilen Projektmethoden (eduScrum) an. Die Anmeldungsbedingungen sind auf der Homepage des RDZ Gossau ersichtlich (siehe Link unten).
-
- Mittwoch, 27.9.2023
- von 14.00 bis 17.00 Uhr
- RDZ Gossau, PHSG-Gebäude Gossau
- Kosten: gemäss Ausschreibung RDZ Gossau (kantonal unterschiedlic
Link zur Anmeldung/mehr Informationen
Massgeschneiderte Weiterbildungen:
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, einen Kurs speziell in Ihrer Schule durchzuführen oder massgeschneiderte Kurse bei uns abzurufen, zum Beispiel zu diesen Themen:
Die Unterrichtsmethode Service-Learning
- Einführung in das Lehr- und Lernkonzept
- Präsentation zahlreicher Praxisbeispielen
Service-Learning agil gestalten
- Projektideen entwickeln mit Design-Thinking
- Projekt umsetzen mit Scrum